Du magst die Natur? Wein? Und Uhren? Prima, denn das kannst du fortan verbinden. Mit einer der schicken Waidzeit Holzuhren, die aus alten Wein- oder Whiskyfässern gefertigt sind…
Oha, eine Uhr bzw. eine Holzuhr aus einem alten Weinfass? Oder gar aus einem Whiskyfass? Waidzeit erfüllt dir diesen ultimativen Traum und setzt so das Thema Nachhaltigkeit auf eine ganz neue Stufe. Kein Wunder also, dass sich die Österreicher so von anderen Holzuhren Marken abheben. Apropos: Daheim ist die Marke in Michaelerberg-Pruggern. Der kleine Ort mit nicht mal 500 Einwohnern liegt südlich der Enns an den Nordhängen des 1.916 m hohen Kochofens. Die Ecke ist dir vielleicht bekannt – als Steiermark.
Waidzeit: Nachhaltigkeit, Genuss, Leidenschaft
Waidzeit setzt jedenfalls auf eine besondere Art von Nachhaltigkeit. Oder vielmehr des Upcyclings. Die ersten Waidzeit Holzuhren kreierten die Österreicher 2014 aus alten Eichenfässern, in denen zuvor über Jahrzehnte Wein reifte. So entstand die Linie mit dem passenden Namen „Barrique“. Das französische Wort meint ein (Eichen)Fass, in dem eben Wein lagerte. Oder Whisky. Oder Bier. Somit begann die Geschichte der ersten Waidzeit Uhren bei Winzern in Frankreich.
Die Steiermärker sprechen damit natürlich eine ganz bestimmte Klientel an. Und zwar Liebhaber von Weinen, Whisky oder Bier. Davon ab bekennt sich Waidzeit mit seinem Sortiment ganz klar zu seiner steirischen Heimat und der Natur der hiesigen Bergwelt. Übrigens: Allein Holzuhren stellt Waidzeit aus den alten Barrique-Fässern nicht her. Nebenbei entstehen außerdem Brillen und Schmuck wie Armbänder und Ketten. Wobei die Steiermärker neben Holz auch gern auf Leder und Loden (Wollstoffe) setzen.
Waidzeit Holzuhren: Das Sortiment
Das Sortiment an Waidzeit Holzuhren umfasst Modelle für Herren und Damen sowie obendrein Taschenuhren. Bei den Herren markiert jedenfalls die Maximilian den Einstieg. Diese bekommst du für rund 130 Euro mit Holzarmband* oder Lodenarmband*. Darüber findest du einige sehr schöne Chronographen wie Gipfelstürmer* (ca. 190 Euro), Gin Black Gold* (ca. 250 Euro), Barrique Reservé* (jeweils ca. 270 Euro) oder Whisky Scotts Highland* (ca. 290 Euro). Schlicht, aber edel wirken die Modelle Gamskar Automatik* (ca. 300 Euro) oder Whisky Bourbon* (ca. 370 Euro). Du merkst: Billig sind Waidzeit Holzarmbanduhren nicht.
Einige Modelle bekommst du – teilweise in modifizierter Form – außerdem für Damen. Zum Beispiel die Barrique Sémillion* (ca. 180 Euro) oder die Gin White Ice* (ca. 200 Uhr). Manche Designs kannst du zudem als Pärchen-Set kaufen. Etwa die Bieruhr (ca. 370 Euro) oder die Gin Black Berry (ca. 440 Euro).
Das Waidzeit Angebot im Fazit
Das Fazit ist eindeutig: Waidzeit Holzarmbanduhren sind nicht günstig, dafür hip. Allein die Idee, Holzuhren aus alten Barrique-Fässern zu fertigen, ist der Hammer. Die Designs lassen schließlich das Herz eines jeden Uhrenfans höher schlagen. Denn kreativ sind die Steiermärker allemal.
* Hinweis: Als Amazon-Partner verdient HolzuhrenMO.DE an qualifizierten Verkäufen. Letzte Preis-Aktualisierung am 5.02.2022. Achtung: Der Preis kann mittlerweile gestiegen sein, es gilt der tatsächliche Preis auf der Webseite des Händlers zum Zeitpunkt des Kaufs. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Bilder stammen von Amazon Product Advertising (API).